
Lust auf ein neues musikalisches Abenteuer? Die Hansestadt mit ihrem internationalen Hafenflair, legendären Clubs und einer lebendigen Musikszene ist bereits seit Jahrzehnten ein Hotspot für Jazzliebhaber. Und mit „We call it Jazz“ in Hamburg kommt nun eine einzigartige Show in die Stadt, die den unverwechselbaren Sound von New Orleans an die Elbe bringt und euch einen Abend voller mitreißender Rhythmen und Groove verspricht.
Taucht in den Sound einer Ära ein, die Musikgeschichte geschrieben hat, und erlebt zeitlose Jazz-Klassiker wie „All Of Me“ und „When The Saints Go Marching In“ live. An ausgewählten Abenden wird das Rudolf Steiner Haus, ein kultureller Veranstaltungsort im Zentrum der Stadt, zu einer stilvollen Jazz-Bar der 1920er Jahre. Lasst euch dieses musikalische Spektakel nicht entgehen und sichert euch jetzt eure Tickets – die Plätze sind begrenzt!
Was ist „We call it Jazz“?
Mit „We call it Jazz“ taucht ihr für 60 Minuten in das goldene Zeitalter des Jazz ein. Eine Live-Band lässt den Geist vom New Orleans der 1920er Jahre unter dem stimmungsvollen Schein einer Straßenlaterne für euch lebendig werden. Die Setlist ist voll von beliebten Klassikern, darunter „Ain’t Misbehavin’“ und „Sing Sing Sing“. Macht es euch mit einem Getränk bequem und lasst euch von der Musik zurück zu den Anfängen eines einzigartigen Genres entführen.
Jazz, seine Geschichte und die Show
Jazz ist der Soundtrack der ständigen Neuerfindung. Entstanden aus einer spannenden Mischung afrikanischer, europäischer und karibischer Einflüsse in New Orleans, hat der Jazz die synkopierten Rhythmen des Ragtime und die sehnsuchtsvollen Klänge des Blues aufgenommen und daraus etwas völlig Neues geschaffen. Mit Improvisation als sein Markenzeichen hat das Genre im Laufe der Jahrzehnte überall Spuren hinterlassen – vom Hip-Hop bis zur elektronischen Musik – und sein Geist von Freiheit und Individualität lebt bis heute weiter.
„We call it Jazz“ greift dieses reiche Erbe in einer stimmungsvollen Show auf und nimmt euch mit auf eine musikalische Reise – vom lebensfrohen „On The Sunny Side Of The Street“ bis hin zum groovigen „Cantaloupe Island“. Die Aufführung ist gefüllt mit spontanen Improvisationen und instrumentalen Soli, in denen die Musiker ihr Können präsentieren, um die wahre Essenz des Genres authentisch widerzuspiegeln.
Die internationale Eventreihe „We call it“ bringt verschiedenste Musik- und Tanzstile in authentischer Atmosphäre auf die Bühne – von gefühlvollem Ballett über feurigem Flamenco bis hin zu temperamentvollem Tango.
Mit „We call it Jazz“ erwartet euch nun ein weiteres Highlight, das die Seele des Jazz in einer stilvollen Live-Show zum Leben erweckt. Das Rudolf Steiner Haus öffnet an ausgewählten Terminen jeweils 30 Minuten vor Event-Beginn seine Türen für euch. Die Sitzplätze innerhalb eurer gewählten Kategorie sind frei wählbar – ein frühes Erscheinen lohnt sich also!