
Musik steuert die Stimmung, erzeugt Gefühle und schafft einzigartige Bilder. Während sie früher ein Hintergrundelement war, ist sie in der modernen Kinowelt ein unverzichtbarer Teil der Produktion. Die zentrale Rolle der Filmmusik ist kaum verwunderlich, wenn man bedenkt, dass uns die Soundtracks unserer Lieblingsfilme oft ebenso gut im Gedächtnis bleiben wie die Handlung selbst.
Als eigenständige Kunstgattung hat sich Filmmusik so etabliert, dass Tributkonzerte zu Ehren der schönsten Soundtracks immer beliebter werden. Bei einer solchen Musiksensation könnt ihr euch einfach zurücklehnen und die Augen schließen, während eure Lieblingsszenen aus den größten Blockbustern wieder zum Leben erweckt werden. Die bezaubernden Candlelight-Konzerte in Hamburg entführen dich in eine magische Welt voller epischer Soundtracks, wie zum Beispiel das bewegende Tributkonzert an Joe Hisaishi!
Inhaltsverzeichnis
Ausgewählte Candlelight Soundtrack Konzerte
Candlelight: Best of Bridgerton on Strings
Das Highlight der Saison wartet auf euch! Taucht ein in eine magische Live-Musik-Erfahrung mit Candlelight: Best of Bridgerton on Strings in Hamburg. Im warmen Licht unzähliger Kerzen genießt ihr die schönsten Melodien aus der beliebten Netflix-Serie, meisterhaft gespielt von einem talentierten Streichquartett. Erlebt einen unvergesslichen Abend mit den Soundtracks aus eurer Lieblingsshow und lasst euch von der einmaligen Atmosphäre verzaubern.
Alle kommenden Candlelight Soundtrack Tributkonzerte
Wo finden Filmmusik Konzerte in Hamburg statt?
Die beeindruckenden Candlelight-Konzerte finden in einigen der schönsten Veranstaltungsorte der Hansestadt statt, darunter das faszinierende Museumsschiff MS Bleichen und das Ethnologische Museum. Hier entfaltet der Filmzauber in spektakulärer Atmosphärer und mit überragender Akustik seine volle Pracht und nimmt euch mit auf eine funkelnde Reise. Auch in der Elbphilharmonie oder in der Laeiszhalle wurden in der Vergangenheit bereits Tributkonzerte für Filmmusik veranstaltet.
„Filmmusik muss mehr tun, als nur da zu sein. Sie sollte pulsieren und wogen, zurücktreten und verstärken, erweitern und vertiefen und die visuellen Bilder auf der Leinwand intensivieren.“ – Bernard Herrmann
Wie helfen Soundtracks beim Storytelling im Film?
Filmmusik kann durch die Leitmotiv-Technik dabei helfen, emotionale Bindungen zwischen den Zuschauern und der Handlung bzw. den Charakteren aufzubauen. Mithilfe der richtigen Musik wird ein Unterschied zwischen Sympathieträgern und Negativ-Charakteren geschaffen. Die auditive Darstellung der Gefühls- und Gedankenwelt der Figuren lässt es zu, dass die Zuschauer sich mit ihnen identifizieren und Empathie aufbauen. Die klangliche Vertonung intensiviert die emotionale Ebene im Film auf einem Niveau, das durch Bilder allein nicht erreicht werden kann.
Ein lustiger Fakt aus der Filmmusikwelt
Die Regisseurin Julie Taymor saß neben Sir Paul McCartney, während er sich „Across the Universe“ zum ersten Mal ansah. Während der Sequenz „All My Loving“ begann er lauthals mitzusingen. Am Ende der Vorführung fragte Taymor ihn, ob ihm irgendetwas nicht gefallen habe, woraufhin McCartney antwortete: „Was gibt es da nicht zu mögen?“