Die St. Jakobshalle in Basel gehört derzeit zu den gefragtesten Orten der Welt – denn ab heute findet dort der 69. Eurovision Song Contest statt. Künstler:innen aus ganz Europa bereiten sich bereits intensiv vor, denn um 21 Uhr startet das erste Halbfinale. Als Gastgeber:innen führen euch die schweiz-amerikanische Poetin, Komikerin und Moderatorin Hazel Brugger sowie die Schweizer Sängerin und Moderatorin Sandra Studer durch den Abend. Heute kämpfen die ersten 15 Länder um einen Platz im großen ESC-Finale am Samstag – nur zehn von ihnen werden weiterkommen. Auf der Bühne seht ihr unter anderem auch Spanien, Italien und Gastgeberland Schweiz. Diese gehören jedoch zu den sogenannten „Big Five“ bzw. Gastgebern, die automatisch fürs Finale qualifiziert sind – für sie kann heute also nicht abgestimmt werden.
Und was ist mit Deutschland? Als eines der Gründungsländer des Eurovision Song Contests ist Deutschland seit der Premiere 1956 fast durchgehend dabei – nur einmal wurde ausgesetzt. Zwei Siege konnte das Land bislang feiern, und auch in diesem Jahr wird wieder um den nächsten Titel gekämpft. Wen wir dafür anfeuern können, ist das Geschwisterduo Abor & Tynna aus Wien, das am Donnerstag im zweiten Halbfinale unter den 16 Künstler:innen auftreten wird.
Alles über das Sängerduo im ESC-Finale
Die Geschwister Tünde und Attila Bornemisza aus Wien gewannen den Vorentscheid bei „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ und werden nun in Basel um den ersten Platz kämpfen. Der Popsong, den sie präsentieren, heißt „Baller“ und ist ein moderner, deutschsprachiger Track, der bereits online viele Fans gewonnen hat. Positive Kommentare von Usern aus ganzer Welt auf YouTube, wie „12 Punkte von mir. Ich höre es seit zwei Tagen rauf und runter“, und die wiederkehrende Euphorie darüber, dass der Song auf Deutsch ist – „Endlich ein Lied auf Deutsch. Juhu!“ – stimmen vielversprechend!
Das Duo kann sein Glück kaum fassen. „Ich habe das noch nicht ganz verstanden – ich muss erstmal darüber schlafen“, sagt Tynna nach dem Vorentscheid. Ihr Song „Baller“ bleibt im Ohr – der „Balalala“-Refrain wurde von Stefan Raab treffend als „Lautmalerei“ bezeichnet. Musikalisches Talent liegt in der Familie: Vater Csaba Bornemisza ist Cellist bei den Wiener Philharmonikern. Früher spielten sie Cello und Querflöte, heute stehen Abor & Tynna als modernes Popduo auf der Bühne – mit Attila am Mischpult und Tynna am Mikro. Dass sie für Deutschland antreten, ist wenig überraschend, denn 90 Prozent ihrer Musik entsteht in Deutschland – mit Berlin als ihrem kreativen Zentrum. Ab September 2025 geht ihre Tour auch durch Hamburg, Köln und Frankfurt.
Wo könnt ihr in Hamburg beim ESC Finale 2025 live mitfiebern?
Ihr wollt den Eurovision Song Contest gemeinsam mit anderen Fans erleben und echte ESC-Stimmung spüren? Dann ab zum Public Viewing in Hamburg! Hier findet ihr alle wichtigen Termine und Orte im Überblick:
ESC-Termine 2025
📅Dienstag, 13. Mai | 21:00 Uhr – Erstes Halbfinale
📅Donnerstag, 15. Mai | 21:00 Uhr – Zweites Halbfinale
📅 Samstag, 17. Mai | 21:00 Uhr – Finale
Public Viewing in Hamburg
📍Wunderbar
Talstraße 14, 20359 Hamburg
Dienstag, 13. Mai, ab 20 Uhr
Donnerstag, 15. Mai, ab 20 Uhr
📍Altes Mädchen / Schanzehöfe
Lagerstraße 28, 20357 Hamburg
Samstag, 17. Mai, ab 20 Uhr
📍KULTUR & GUT
Friedensallee 7–9, 22765 Hamburg
Samstag, 17. Mai, ab 20 Uhr
📍 Große ESC-Party – Spielbudenplatz St. Pauli
20359 Hamburg
Samstag, 17. Mai, ab 20 Uhr
Mehr Kultur & Lifestyle gefällig? Entdecke jede Woche die heißesten Events fürs Wochenende!