Es wird allgemein angenommen, dass der Preis für das schöne Leben in einer Metropole wie Hamburg darin besteht, dass die unendlichen Aktivitäten, die man hier unternehmen kann, ihren Preis haben. Das ist eine große Lüge.
Es stimmt zwar, dass das Leben hier nicht billig ist, aber Hamburg bietet eine große Anzahl von Möglichkeiten für diejenigen, die die Stadt genießen wollen, ohne ihr Bankkonto zu belasten. Wenn ihr immer noch am Lesen seid, könnt ihr euch wahrscheinlich selbst dazu zählen. Ist das tatsächlich so, solltet ihr euch unsere Liste mit 10 kostenlosen Unternehmungen in Hamburg ansehen und somit vielleicht den perfekten Plan für dieses Wochenende finden.
1. Eine Museumstour starten
Habt ihr Lust, etwas kostenlos zu lernen? In Hamburg gibt es nicht nur ein, sondern gleich drei Museen, die man ohne Eintrittsgeld besuchen kann. Im Zoologischen Museum kann man die Skelette von Pott-, Zwerg-, Schwert- und Grindwalen bestaunen und sich über die Entwicklung von Hunderten von Tieren informieren. Der Museumshafen Övelgönne ist der perfekte Ort, um sich vorzustellen, wie Hamburg vor hundert Jahren aussah, angefangen bei seinen Schiffen. Wenn ihr euch aber eher für das große Ganze interessiert, könnt ihr euch im Geologischen Museum über die Geschichte der Erde in den letzten fünfhunderttausend Jahren informieren.
2. Die Elbphilharmonie besuchen
Die Elphi ist nicht nur wegen ihrer schönen Gestaltung das Wahrzeichen Hamburgs, sondern auch wegen ihres beeindruckenden Ausblicks über den Stadthafen. Es lohnt sich also auf jeden Fall, für einen Rundgang um das Gebäude anzustehen und auf die Plaza zu steigen, um einen Blick vom Balkon der Hansestadt zu erhaschen. Umso mehr, wenn es tatsächlich möglich ist, dass man dafür bald Eintritt bezahlen muss.
3. Die exotischsten Landschaften erkunden
Was würdet ihr sagen, wenn wir euch erzählten, dass ihr kostenlos und ohne Hamburg zu verlassen, von den Tiefen des Dschungels in eine Kakteenwüste reisen könnt? Im Botanischen Garten könnt ihr das und sogar noch weiter reisen: Im Alten Botanischen Garten im Planten un Blomen am Dammtor könnt ihr im Tropenhaus, im Palmfarnhaus und im Kakteenhaus die exotischsten Klimazonen erleben. Und wenn ihr noch weiter erkunden wollt, bietet der neu angelegte Garten in Osdorf einen beeindruckenden Wüstengarten und einen wunderschönen Rosengarten.
4. Unendliche Hafentouren unternehmen
Hafenrundfahrten gehören zweifelsohne zu den romantischsten Aktivitäten, die man in Hamburg unternehmen kann. Doch eine romantische Geste muss nicht teuer sein – erst recht nicht, wenn man unendlich viele Hafenrundfahrten kostenlos machen kann. Das ist richtig: Mit dem HVV-Tagesticket könnt ihr die HADAG-Fähren nach Belieben nutzen – kostenlose Fahrradmitnahme inklusive. Ob ihr also mit der Linie 62 von den Landungsbrücken, am Fischmarkt, dem Hafengelände und dem Museumshafen Övelgönne vorbeifahrt, oder mit der Linie 72 die Elbphilharmonie bewundert und am Elbstrand anlandet, bleibt allein euch überlassen.
5. (Fast) kostenlos durch die Stadt radeln
Wusstet ihr, dass die ersten 30 Minuten mit dem StadtRAD kostenlos sind? Das hört sich vielleicht nicht nach viel an, aber es ist mehr als genug, um durch die Speicherstadt zu fahren. Und sogar, um den Alten Elbtunnel zu durchqueren und all seine Geheimnisse zu entdecken – von denen wir hier bereits einige aufgedeckt haben.
6. Auf Schatzsuche in den Umsonstläden gehen
Ihr bewahrt seit Ewigkeiten alte Kleider oder Haushaltsgeräte, die jetzt nur zum Staubsammeln dienen? Dann wendet euch an den Umsonstladen in eurem Viertel. Ihr sucht ein bestimmtes Bild, um diese leere Stelle an eurer Wand zu füllen? Dann ist der Umsonstladen in eurem Stadtteil auch dafür zuständig. Jeder Hamburger und jede Hamburgerin kann gut erhaltene Gegenstände in einem dieser Lokale kostenlos abgeben oder mitnehmen und ihnen so ein neues Leben geben. Außerdem werden die Räume der Läden oft auch für Kunstausstellungen genutzt – man kann also hier fast alles finden.
7. Hamburg neu entdecken mit einer kostenlosen Führung
Wie viel wisst ihr wirklich über Hamburg? Wie auch immer eure Antwort lautet, es ist sicher nicht genug, nicht an einer kostenlosen Führung durch die Innenstadt oder St. Pauli teilzunehmen. Alles über Klein-Venedig, die Deichstraße, die Geschichte des Hafens und das Nachtleben auf St. Pauli erfahren zu können, ist ein Angebot, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Täglich um 11 Uhr starten die Touren am Haupteingang des Hamburger Rathauses oder um 14 Uhr an der Landungsbrücke 5 neben dem Hardrock Café.
8. Glühwürmchen beobachten
Im Frühsommer ist die Paarungszeit der Glühwürmchen – d. h. es ist die Zeit, in der man sie im Dunkeln tanzen sehen kann. Und mit etwas Glück hat man sogar in einer Millionenstadt wie dieser die Chance, sie zu beobachten. Hier erfahrt ihr, wo und wann.
9. Rockt ab bei einem kostenlosen Konzert!
Oder genießt jede einzelne Note der Jamsession einer großartigen Band. Oder lasst euch von den Melodien eines klassischen Meisterwerks überwältigen. Was auch immer euer Geschmack ist, in Hamburg wartet fast jeden Tag ein Auftritt auf euch. Im Sommer organisiert das Knust mittwochs von 18 bis 20 Uhr kleine Open-Air-Festivals für die echten Rocker: Drei Bands treten auf dem Lattenplatz für jeweils 30 Minuten auf. Jazzliebhaber hingegen sollten donnerstags um 21 Uhr den Jazzclub Birdland besuchen, wo die Jam Session beginnt. Wenn ihr jedoch eher auf klassische Musik steht, gibt es in der Hochschule für Musik und Theater fast täglich Studentenkonzerte und Gastspiele.
10. Am Active Summer City teilnehmen
Ihr möchtet euch für den Sommer fit machen? Wie wäre es, eine neue Sportart auszuprobieren? Vom 1. Juli bis zum 30. September gibt es ein schier unendliches Angebot an Sportarten, die ihr absolut kostenlos ausüben könnt. Mehr als 40 Vereine beteiligen sich an dieser stadtweiten Aktion und haben im vergangenen Jahr sage und schreibe 2650 unterschiedliche Kurse angeboten. Und da zum ersten Mal auch Klettern, Segeln und American Football dabei sind, wird die Auswahl noch größer. Einzige Voraussetzung: Ihr müsst sich mit eurem Namen und eurer Telefonnummer anmelden.