
Die MS Bleichen in Hamburg ist ein historischer Stückgutfrachter, der als fahrbereites Museumsschiff erhalten geblieben ist. Seit 2016 ist die MS Bleichen wieder unterwegs auf der Elbe sowie auf der Nord- und Ostsee. Das Museumsschiff fungiert zudem als beeindruckende Veranstaltungslocation, die den maritimen Charakter Hamburgs auf einzigartige Weise widerspiegelt.
Ein original erhaltenes Zeugnis der maritimen Geschichte
Die MS Bleichen ist ein beeindruckendes Zeugnis der maritimen Geschichte. Mit original erhaltenen Elementen aus ihrem Baujahr trägt sie eine historische Atmosphäre in sich. Das 1958 erbaute Museumsschiff, welches früher als Frachtschiff diente, bietet sich heute unter anderem als eine einzigartige Eventlocation an, die sich von herkömmlichen Konzertsälen unterscheidet.
Was kann man auf der MS Bleichen erleben?
Täglich werden Besichtigungen und Führungen auf dem gesamten Schiff, einschließlich der Maschine, der Brücke und der Mannschaftsräume, angeboten. Als Museumsschiff zieht es insbesondere Interessierte der maritimen Geschichte an und diejenigen, die mehr über die deutsche Schiffsbaukunst erfahren möchten.
An Bord finden außerdem eine Reihe von Candlelight-Konzerten mit Hommagen an einige der größten Künstler*innen aller Zeiten statt. Darunter finden sich die schönsten Soundtracks des renommierten Filmkomponisten Hans Zimmer sowie die größten Hits des Popstars Ed Sheeran. Diese und viele weitere musikalische Sensationen werden inmitten einer maritimen Atmosphäre und einem Meer aus Kerzen präsentiert.
Fakten, Kuriositäten und Interessantes über die MS Bleichen
1. Authentisch bewahrt
Es sind noch viele originale Elemente aus der Bauzeit des Schiffes erhalten geblieben, gleichzeitig wurden jedoch auch neue Einrichtungen integriert, um den aktuellen Sicherheitsbestimmungen zu entsprechen. Erhalten ist unter anderem das alte Steuerad mit der Selbststeueranlage und den Maschinentelegrafen.
2. Umfangreiche Restaurierung
Um den Frachter in optimaler Verfassung zu halten, wurde die MS Bleichen bis Ende Februar 2016 in der Hamburger Norderwerft für eine fünfmonatige Grundsanierung eingedockt. Dabei wurden aufwendige Handarbeiten und nicht mehr gebräuchliche Nietverfahren angewendet, um die charakteristischen Nähte der MS Bleichen zu bewahren. Bereits etwa 70.000 Arbeitsstunden wurden in die Restaurierung investiert und es stehen noch etliche bevor.
3. Nutzung des Schiffes
In seinen mehr als 50 Dienstjahren hat das ehemalige Frachtschiff MS Bleichen alles Mögliche transportiert: von Papierrollen und Bauholz auf der Ostsee, über Tropenholz, Kakaobohnen oder Erdnüsse auf dem Rückweg aus Westafrika bis hin zu Metallschrott auf dem Mittelmeer und dem Schwarzen Meer.
Anfahrt zur MS Bleichen
Das beeindruckende Frachtschiff liegt am Hafenmuseum in Hamburg, in der Nähe von Schuppen 50. Die Anfahrt mit dem Auto von der Innenstadt über HafenCity / Veddeler Damm Richtung Köhlbrandbrücke ist unkompliziert. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es von Hamburg Mitte mit U-Bahnlinie U4, S-Bahnlinien S3 oder S4 sowie Buslinien 154 und 256 erreichbar.
Kann man bei der MS Bleichen parken?
Hierüber müsst ihr euch keine Sorgen machen – in direkter Nähe des Schiffes befinden sich ausreichend Parkplätze, auf denen kostenloses Parken möglich ist.
Wenn es um beeindruckende Veranstaltungslocations geht, hat die Hansestadt definitiv einiges anzubieten. Von wunderschönen Konzertsälen, über spannende Museen, bis hin zu prachtvollen Kirchen – die MS Bleichen ist nur eine von vielen spektakulären Räumlichkeiten in Hamburg. Und viele dieser Orte bieten sich als exklusive Bühnen für Candlelight-Konzerte an! Hier erstrahlen eure Abende in traumhaft flackerndem Kerzenlicht und einer einzigartigen Atmosphäre.