Heute und morgen bringt Taylor Swift das Volksparkstadion zum Beben! Auf ihrer „Eras-Tour“ tritt sie vor 50.000 begeisterten Fans auf, die sich schon seit den frühen Morgenstunden versammelt haben. Schon um 2:30 Uhr morgens standen nämlich die ersten Swifties bereit – gut vorbereitet, versteht sich! Freundschaftsarmbändchen wurden gebastelt, glitzernde Outfits sind startklar. Die Fans kommen aus der ganzen Welt, darunter die USA, Kanada, Dänemark, Finnland und Spanien. Ab 8 Uhr bildeten sich die Schlangen für den Stehplatzbereich, obwohl der Einlass erst um 16 Uhr beginnt.
Taylor Swift Fans in Hamburg organisieren sich selbst
Chaos in der Warteschlange? Nicht bei den Swifties! Die Fans haben ein Nummernsystem eingeführt: Wer früh kommt, bekommt eine Nummer auf den Handrücken geschrieben und sichert sich so seinen Platz. Zwischendurch kann man so nochmal schnell zum Umziehen oder Frischmachen ins Hotel oder um sich und seine neuen Freund:innen aus der Wartschlange mit Essen zu versorgen.
Taylor im Hotel Vier Jahreszeiten
Taylor Swift wohnt in der Präsidentensuite des Hotels Vier Jahreszeiten. Rund 300 Fans warten dort in der Hoffnung, einen Blick auf den Popstar erhaschen zu können oder vielleicht sogar ein gemeinsames Selfie abzufangen. Doch die Sängerin hat sich wohl heimlich durch die Tiefgarage ins Hotel geschlichen und wird es vermutlich genauso verlassen, um zu ihrem Auftritt im Volksparkstadion zu gelangen.
Das „Swiftquake“ Phänomen
Wenn Taylor Swift auftritt, bebt die Erde – wortwörtlich. Das ließ sich schon kürzlich bei einem Auftritt des Pop-Starts in Seattle beobachten. Während des Konzertes konnten dort nämlich Erschütterungen gemessen werden, die eine ganze 2,3 auf der Richterskala erreichten. Natürlich keine gefährliche aber immerhin physisch spürbare Vibration. Um dem Swiftquake in Hamburg auf die Spuren zu gehen hat die hiesige Universität etwa 19.000 Sensoren vorbereitet, die die seismischen Auswirkungen des Konzertes messen werden. Mal schauen, ob wir die Messung in Seattle überbieten können! Beobachten könnt ihr dieses Spektakel ab 18 Uhr in einem eigens eingerichteten Livestream.