
Während die FKK-Badeszene früher deutlich beliebter und weit verbreitet war, wird es heute immer schwieriger, Orte zu finden, an denen Nacktbaden offiziell erlaubt ist. Besonders in den 1970er- und 1980er-Jahren war die Freikörperkultur in Deutschland gesellschaftlich stärker akzeptiert – es gab zahlreiche FKK-Strände sowie ausgewiesene Bereiche in Hallen- und Freibädern. Auch in der Saunakultur war Nacktheit selbstverständlich und wurde kaum hinterfragt. Natürlich haben sich die Zeiten geändert – doch auch heute gibt es noch einige FKK-Orte in und um Hamburg, die der textilfreien Badekultur treu geblieben sind. Den Boberger See kennen viele von euch vermutlich bereits – doch wir stellen euch nun weitere Orte vor, die entweder direkt in der Stadt oder in unmittelbarer Nähe liegen. Für alle, die es weiter rauszieht, um außgerwöhnliche Plätze zum Nacktbaden zu finden: In diesem Artikel erfahrt ihr auch, wo FKK-Baden an Nord- und Ostsee möglich ist.
1. Vabali

Nur wenige Autominuten von der Hansestadt entfernt könnt ihr im Vabali Spa Hamburg in eine paradiesische Kulisse eintauchen. In Glinde erwartet euch ein exklusives Spa, gestaltet im authentischen balinesischen Stil – damit sich jeder Besuch wie ein Kurzurlaub anfühlt. Auf rund 36.000 Quadratmetern genießt ihr alles, was das Wellness-Herz begehrt: großzügige Saunalandschaften, Pools, wohltuende Massagen – und das alles ganz entspannt und textilfrei. Das Spa ist Teil eines stilvollen Hotels mit eigenem Restaurant – ideal für einen entspannten Tagesausflug oder einen erholsamen Wochenend-Trip direkt vor den Toren Hamburgs.
📍In d. Trift 1, 21509 Glinde
2. Hohendeicher See

Nicht nur Schwimmen – auch Tauchen und Surfen sind hier möglich! Der Hohendeicher See, von Einheimischen auch Oortkaten genannt, lädt dazu ein, verschiedene Wasseraktivitäten ganz ohne Badebekleidung zu genießen. Einige Uferbereiche sind von der Natur schön eingewachsen und bieten dadurch angenehme Privatsphäre. Die Wasserqualität ist hervorragend – perfekt für einen erfrischenden Tag im Freien. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es einen Imbiss direkt am See. Und das Beste: All das liegt nur rund 20 Kilometer von Hamburg entfernt!
📍Hohendeicher See, 21037 Bergedorf
3. Elbstrand in der Hetlinger Schanze

Ein Geheimtipp für alle, die keine Lust auf das Gedränge am Hamburger Elbstrand haben und FKK-Orte suchen: Nur etwa 30 Kilometer westlich von dem Stadtzentrum, an der Hetlinger Schanze, erwartet euch entspannte Elbatmosphäre – fernab der üblichen Trampelpfade. Der rund sieben Kilometer lange Naturstrand bietet nicht nur viel Platz, sondern auch einen offiziellen FKK-Abschnitt für die Adamskostüme. Wer es ruhiger mag, wird rechts und links vom Hauptbereich fündig. Besonders auf der rechten Seite, wo der Strand in einen kleinen Waldabschnitt übergeht, laden versteckte Buchten und Nischen zum Verweilen ein – fast schon ein bisschen romantisch, oder?
📍Elbstrand in der Hetlinger Schanze, 25491 Hetlingen
4. Hummelsee

Im Stadtteil Hummelsbüttel könnt ihr vom ehemaligen Müllberg nicht nur einen beeindruckenden Blick über die Stadt genießen, sondern auch den idyllisch gelegenen Hummelsee besuchen. Und die gute Nachricht: FKK ist hier ebenfalls erlaubt! Ob zum Angeln, Joggen, Wandern, Spazierengehen oder einfach für eine entspannte Badesession – dieser Ort ist ideal, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und Natur pur zu erleben. Besonders in der LGBTQ-Community ist der Hummelsee übrigens ein beliebter Treffpunkt – offen, entspannt und ungezwungen.
📍Hummelsee (Im Stadtteil Hummelsbüttel, zwischen der Glashütter Landstraße und der Straße Kiwittredder)
5. Nordseehalbinsel Nordstrand

Nordstrand – das wiedergeborene Inselerbe mit FKK-Flair! Die Halbinsel war einst eine eigenständige Insel – bis zur verheerenden Sturmflut, der „Groten Mandränke“ im Jahr 1634. Damals gehörte sie zu den größten Nordseeinseln ihrer Zeit, bis die gewaltige Flut die Insel zerstückelte. Viele Menschenleben gingen verloren, Dörfer wurden vernichtet und übrig blieben kleine Inseln und Halligen – darunter auch Nordstrand.
Im 20. Jahrhundert wurde Nordstrand durch umfangreiche Eindeichungen mit dem Festland verbunden und gilt seitdem als Halbinsel. Trotz dieser dramatischen Geschichte ist Nordstrand heute ein Ort der Erholung, geprägt von weiten grünen Wiesen, Deichen, Schafherden und dem unverwechselbaren nordfriesischen Charme.Auch die Freikörperkultur wird hier offen gelebt: In bestimmten Bereichen, wie dem FKK-Abschnitt am Holmer Siel, können Besucher:innen ganz frei und textilunabhängig baden und die Natur genießen.
📍Nordseehalbinsel Nordstrand