
Nicht nur mit seiner kulinarischen Vielfalt, lebendigen Musikszene, Kunst und den nahgelegenen Strandparadiesen beeindruckt Hamburg – auch sein Flughafen sorgt erneut für internationale Anerkennung. Am Donnerstagabend wurde der Hamburg Airport auf einer feierlichen Gala in Athen zum fünften Mal mit einer der höchsten Auszeichnungen der europäischen Luftfahrt geehrt: dem „Best Airport Award 2025“ in der Kategorie 10–25 Millionen Passagiere. Verliehen wird der Preis von der Airports Council International (ACI), die bereits in den Jahren 2012, 2013, 2018 und 2020 Hamburgs Flughafen als besten seiner Klasse auszeichnete. Auch in diesem Jahr überzeugte der Airport mit seiner starken Kombination aus Servicequalität, Passagierkomfort, digitaler Innovation und Umweltengagement.
Ein wichtiger Faktor: Über 80 Prozent der Passagiere passieren die Sicherheitskontrolle am Hamburg Airport in weniger als zehn Minuten. Möglich machen das moderne CT-Technologie, digitale Passagierführung, automatisierte Abläufe und Innovationen wie das beliebte „Slot & Fly“-Reservierungssystem oder die neuen Smart Gates, die einen schnellen und komfortablen Zugang zur Kontrolle bieten. Auch Familien mit Kindern profitieren: Kinderspielecken und Sitzbereiche werden kontinuierlich modernisiert, ebenso wie die Ausstattung mit kostenlosen Wasserspendern, zahlreichen Steckdosen und Massagesesseln – Komfort, der spürbar ankommt.

Der Flughafen darf den Titel „Best Airport Award 2025“ nun ein Jahr lang tragen – ein deutliches Zeichen für seine konsequente Qualitätsstrategie. Seit Jahrzehnten gilt der Hamburg Airport zudem als Vorreiter in Sachen Klimaschutz und verfolgt das ambitionierte Ziel, in zehn Jahren CO₂-frei zu operieren. Christian Kunsch, Vorsitzender der Geschäftsführung des Hamburg Airport, nahm die Auszeichnung glücklich entgegen: „Die Auszeichnung ist ein starkes Signal für alle am Hamburg Airport – das war eine großartige Teamleistung und ein Lohn für meine Kolleginnen und Kollegen, die täglich Großartiges leisten. Diese Auszeichnung motiviert uns, unseren Weg mutig weiterzugehen: klimafreundlich, serviceorientiert und partnerschaftlich.“
Mit Investitionen von über 20 Millionen Euro plant der Flughafen weitere Maßnahmen in den kommenden Jahren, um den Passagieren ein noch besseres Reiseerlebnis zu bieten – made in Hamburg.