Ob für einen Urlaub oder einen Tagesausflug – nur etwa eine Stunde mit dem Zug oder dem Auto von der Hansestadt entfernt liegt ein Ostseestrand, der für seinen feinen Sand, die frische Meeresbrise sowie seine Vielfalt und elegante Atmosphäre bekannt ist. Zwar gibt es auch in Hamburg selbst einige schöne Orte zum Baden – etwa für FKK-Fans, die ihre Freiheit genießen möchten – doch manchmal soll es einfach weiter hinausgehen, um wirklich abzuschalten. Ob Nord- oder Ostsee: Es gibt viele tolle Ziele, darunter auch die bei Hamburger:innen beliebte Insel Sylt. Doch ein Ort sticht für euren Sommer-Kurzurlaub ab Hamburg ganz besonders hervor: der Timmendorfer Strand.
Anreise & Anfahrt
Warum der Timmendorfer Strand das perfekte Ziel für einen Sommer-Kurzurlaub ist? Große Veranstaltungen wie Beachvolleyballturniere und Feuerwerke sorgen für echtes Urlaubsfeeling. Dazu kommen fünf kostenfreie Parkplätze in Strandnähe und eine hervorragende Bahnanbindung an Hamburg und Lübeck. Um mit dem Zug zum Timmendorfer Strand zu gelangen, braucht ihr nur etwa eine Stunde. Meist ist ein kurzer Umstieg in Lübeck erforderlich, danach seid ihr schnell am Ziel angekommen. Täglich gibt es rund 27 Verbindungen, mit denen ihr bequem dorthin kommt. Die Ticketpreise starten bei etwa 20 €. Damit euer Sommer-Kurzurlaub ab Hamburg reibungslos startet, checkt am besten die aktuellen Verbindungen direkt auf der Website der Deutschen Bahn.
Alternativ, für alle, die mit dem Auto anreisen: Die Fahrt dauert rund 10 Minuten weniger als mit dem Zug. Über die A1 Richtung Lübeck und anschließend über die A226 und B75 gelangt ihr direkt nach Timmendorfer Strand. Wer unterwegs lieber etwas mehr Landschaft genießen möchte, kann stattdessen die Route entlang der Küste über Travemünde wählen – diese führt euch näher ans Meer und bietet idyllische Ausblicke.
Freizeitakvititäten am Timmendorfer Strand
Die wunderschöne Strandpromenade vom Zentrum in Timmendorfer Strand bis nach Scharbeutz eignet sich ideal für idyllische Spaziergänge von etwa 45 bis 60 Minuten. Wer eine etwas längere Route bevorzugt, kann entlang des Ufers bis zum Niendorfer Hafen und zurück schlendern – das ergibt eine Strecke von rund 5,8 Kilometern. Auch sportlich Aktive kommen hier auf ihre Kosten: Besonders beim jüngeren Publikum sind im Sommer die Strände rund um das Seeschlösschen und die neue, 427 Meter lange Maritim-Seebrücke beliebte Treffpunkte. Direkt an der Seebrücke liegt der sogenannte Sportstrand, an dem Urlauber:innen in den Sommermonaten kostenlos an einem vielseitigen Sportprogramm teilnehmen können.
Für Familien bietet sich ein spannendes Abenteuer im Sea Life Aquarium an: Hier erwarten euch rund 2.500 Meeresbewohner – von Muränen über Rochen und Haie bis hin zu Seepferdchen – verteilt auf etwa 38 Becken. Die Besucher:innen reisen dabei durch verschiedene Lebensräume: von den heimischen Ostsee-Gewässern über den Atlantik bis hin zu tropischen Ozeanen. Als Abwechslung vom Strandleben bieten sich zudem Radtouren oder Wanderungen in die benachbarten Badeorte der Lübecker Bucht an. Auf der Promenade von Timmendorfer Strand und Niendorf ist das Radfahren erlaubt, und die gut ausgebauten Wege bis nach Sierksdorf eignen sich sogar für Inlineskater.
Abseits von Trubel und Hochglanz – zurück zur Natur
Besonders beliebt ist Niendorf mit seinem kleinen Hafen, wo Besucher:innen täglich frischen Fisch direkt vom Kutter genießen können – begleitet vom Blick auf das bunte Treiben der Fischerboote. Für Familien ist dieser Ort ein ideales Ausflugsziel: bodenständig, naturnah und fernab vom mondänen Küstenrummel. Wer Hochhäuser, edle Boutiquen oder trendige In-Cafés sucht, wird hier nicht fündig – doch genau das macht den Charme von Niendorf aus.
Wer dagegen auf der Suche nach echter Ruhe ist, sollte unbedingt dem Hemmelsdorfer See einen Besuch abstatten. Nur wenige Minuten vom Ostseestrand entfernt und westlich des Zentrums von Timmendorfer Strand gelegen, erwartet euch hier ein ganz anderes Landschaftsbild: still, weit und naturbelassen. Der See ist ein ehemaliges Meeresarm-Becken und heute ein geschütztes Binnengewässer, das zusammen mit seinem nördlichen Ufer als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Ein idyllischer Kontrast zum lebendigen Strandgeschehen und die perfekte Ergänzung für euren Sommer-Kurzurlaub ab Hamburg.