
Klar, der Sommer in Hamburg ist aufregend – mit zahlreichen Highlights, tollen Restaurants und Bars mit wunderschönen Dachterrassen sowie der Möglichkeit, den Abend in der ältesten Jazzbar Deutschlands mit authentischer Live-Musik ausklingen zu lassen. Trotzdem überkommt viele manchmal die Sehnsucht nach Ruhe und Idylle außerhalb der Stadt. Hamburg punktet zwar mit seiner großartigen Lage im Norden und bietet schöne Strände, besonders auch für FKK-Fans, doch manchmal möchte man nicht nur am Strand rumliegen, sondern etwas Neuen entdenken und erkunden. Was, wenn wir euch sagen, dass eines der beeindruckendsten Schlösser Deutschlands nur eine Stunde von Hamburg entfernt ist? Das Schweriner Schloss thront in der Landeshauptstadt Schwerin, mitten in Mecklenburg-Vorpommern. Bleibt dran, um zu erfahren, wie ihr ganz einfach mit eurem Deutschlandticket in nur 1 Stunde dorthin gelangt!
Das Schweriner Schloss
Thronend auf einer Insel im Hauptsee der Stadt erhebt sich ein prachtvoller Adelssitz, der wirkt, als stamme er direkt aus einem Märchen. 2024 wurde das Schweriner Schloss von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und zählt damit nicht nur zu den bedeutendsten Kulturstätten Deutschlands, sondern weltweit. Erbaut im 19. Jahrhundert im Stil der Neorenaissance, erinnert es mit seinen Türmen, Zinnen und der prächtigen Kuppel an französische Vorbilder wie das Château de Chambord. Besonders sehenswert sind die Ahnengalerie, der Thronsaal und die Schlosskirche.
Nicht nur wir sind begeistert: In einem aktuellen Ranking des Urlaubsportals „kurz-mal-weg.de“ belegte das Schweriner Schloss den dritten Platz unter 120 Burgen und Schlössern – noch vor dem berühmten Schloss Neuschwanstein (Platz 5) und Schloss Sanssouci (Platz 10). Hier erwartet euch einzigartige Architektur voller Geschichte und Poesie.
Wie gelangt ihr am schnellsten dorthin?
Um vom Hamburger Hauptbahnhof schnell und bequem zum Schweriner Schloss zu gelangen, nehmt ihr am besten die Regionalbahnlinie RE1 – mit eurem Deutschlandticket ist die Fahrt auch an Wochenenden und Feiertagen möglich. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 30 Minuten und führt euch vorbei an Stationen wie Bergedorf, Schwarzenbek und Büchen bis zum Schweriner Hauptbahnhof. Von dort sind es nur etwa 15 Minuten zu Fuß bis zum Schloss. Einfach der Schlossstraße in südlicher Richtung folgen, die Schlossbrücke überqueren und den malerischen Blick auf das Schloss genießen – dann kann eure Erkundung beginnen.
Was ihr hier unternehmen könnt
Am Schloss werden regelmäßig Führungen angeboten, bei denen ihr spannende Einblicke in die Geschichte und Architektur erhaltet. Highlights sind der prunkvolle Thronsaal, die Ahnengalerie und die Schlosskapelle. Im Schloss selbst befindet sich außerdem das Staatliche Museum Schwerin mit wechselnden Ausstellungen zu Kunst, Geschichte und Kultur Mecklenburg-Vorpommerns. Der weitläufige Schlossgarten lädt zum Spazieren und Entspannen ein, und die malerische Lage rund ums Schloss bietet perfekte Fotomotive.
Zudem finden hier gelegentlich Konzerte, Märkte und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Wer lieber auf eigene Faust unterwegs ist, kann das Schloss und seine Umgebung mit Hilfe von Audio-Guides oder Informationsmaterial erkunden. Für aktuelle Infos zu Führungen und Events lohnt sich ein Blick auf die offizielle Website!
Ihr wollt weiter weg? Dann ist Hamburg auch dafür der perfekte Startpunkt – schließlich wurde sein Flughafen zum besten Europas gekürt!